Erfolgreicher AUFTAKT der „KULTURWOCHEN CHINA“ in der Stadtbücherei LANDSHUT

Die Stadtbücherei Landshut war Schauplatz eines besonderen kulturellen Austauschs: Die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Wirtschaft, Bildung & Kultur e.V. (DCG) lud zusammen mit der Stadtbücherei Landshut zur Eröffnung der „Kulturwochen China“ ein.

Mit rund 100 Besuchern übertraf die Veranstaltung alle Erwartungen und bot eine gelungene Mischung aus Information, Unterhaltung und kulinarischen Genüssen. Ein Abend voller Begegnungen, Dialoge und gegenseitiges Kennenlernen.

 

Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der deutsch-chinesischen Freundschaft und des interkulturellen Dialogs. Kulturwochen China Organisatorin Bettina Kasperowski, selbst Buchautorin die fast sechs Jahre in China lebte, eröffnete den Abend mit einer bewegenden Rede über ihre persönlichen Erfahrungen aus dem Reich der Mitte. Sie betonte die Bedeutung von Offenheit und Neugier, um die chinesische Kultur besser zu verstehen. „Ich habe in diesen Jahren in Shenyang Freundschaften geschlossen, Reisen unternommen und jede Menge über das Land und die Menschen dort lernen dürfen; und glauben Sie mir, vieles erschließt sich einem deutlich anders, als man gemeinhin vorher geglaubt hat“ berichtete Kasperowski.

Als offizieller Vertreter der Stadt Landshut würdigte Kulturreferent Benedikt Schramm in seiner Rede die hohe Relevanz des Dialogs mit einem so wichtigen Partner wie China. Er lobte das Engagement der DCG und die gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Stadtbücherei, vertreten durch die Leiterin Frau Monika Steurer.

Bernd Einmeier, Präsident der DCG, griff diesen Gedanken in seinem Vortrag auf. Er erklärte, wie Chinas Entwicklung und Traditionen aus westlicher Sicht oft fremd erscheinen mögen, bei genauerer Betrachtung jedoch tiefen Sinn ergeben. Er ermutigte die Gäste, sich nicht nur auf deutsche Medien zu verlassen, sondern den direkten Austausch mit Chinesen zu suchen. “Der Ausbau der deutsch-chinesischen Beziehungen ist sehr wichtig für Wohlstand und Fortschritt in unserem Land“ so Einmeier.

Ein Highlight des Abends war der Auftritt von Herrn Zhu Lejian, der klassische chinesische Lieder auf der Erhu, einer traditionellen chinesischen Geige, spielte. Die melancholischen Klänge begeisterten das Publikum und boten einen neuen musikalischen Einblick in die chinesische Kultur.

Zeichen der Freundschaft und kulinarische Köstlichkeiten

Als Symbol der deutsch-chinesischen Freundschaft überreichte die DCG der Leiterin der Stadtbücherei, Frau Monika Steurer, einen roten Schal mit traditionellem Muster aus der bayerischen Partnerprovinz Sichuan. Rot gilt in China als Farbe des Glücks und ist besonders zum chinesischen Neujahrsfest von großer Bedeutung.

Frau Guo Nan, Vizepräsidentin der DCG, berichtete anschaulich und sehr persönlich über die Traditionen des chinesischen Neujahrsfestes. Sie erklärte die Bedeutung der Symbole, der Dekoration und des gemeinsamen Silvesteressens mit der Familie.

Der Abend klang bei einem Stehempfang mit Teezeremonie, Jiaozi (chinesische Teigtaschen) und Tangyuan (süße Klebereisbälle) aus. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über ihre Eindrücke und Erfahrungen mit China auszutauschen. Zudem konnten die Besucher der Stadtbücherei im Salzstadel die neu eingerichtete chinesische Bücherecke sowie eine kleine Ausstellung in der Vitrine besichtigen.

Kulturwochen China: Ein vielfältiges Programm

Die „Kulturwochen China“ bieten noch bis Sommer 2025 ein sehr abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Hier ein erster Überblick über die kommenden Veranstaltungen in der Stadtbücherei Landshut im Salzstadel, Steckengasse 308, 84028 Landshut:

Datum Uhrzeit Veranstaltung
Freitag, 14.2. 18:00-19:30 Uhr Buchvorstellung Stefan Schomann: Vom Wesen der Flüsse
Freitag, 21.2. 16:00-18:00 Uhr Chinesische Schriftzeichen spielerisch kennenlernen
Für Erwachsene
Freitag, 14.3. 16:00-16:45 Uhr Chinesisch Schnupperstunde Für Kinder
Montag, 17.3 16:00-17:00 Uhr Buchvorstellung für Kinder Sandra Reiser: Wukong – Das abenteuerliche Versprechen
Montag, 17.3. 18:00-19:30 Uhr Buchvorstellung

Bettina Kasperowski:

Einmal Shenyang und zurück

Montag, 27.3. 15:00-16:30 Uhr Erste chinesische Worte und Schriftzeichen

Für Kinder

Freitag, 16.5. 16:00-18:00 Uhr Kalligraphie für Erwachsene Kennenlernen, Ausprobieren, Üben
Montag, 19.5. 18:00-19:30 Uhr Buchvorstellung Wolf-Dietrich Karl-Rückert: Bis an den Strand von Beidaihe
Donnerstag, 22.5. 18:00-20:00 Uhr Teezeremonie Tee probieren und etwas über die Teekultur lernen
Montag, 26.5. 18:00-19:30 Uhr Buchvorstellung Sun Limin liest vor aus: Danhong Zhang: Nur die richtige Meinung ist frei

Anmeldung zu den jeweiligen Veranstaltungen erwünscht

Um eine Planung zu gewährleisten, bittet die Veranstalter um Anmeldung:
E-Mail:     anmeldung@dcg-wbk.org
Online:     https://landshut.de/kultur-sport/stadtbuecherei/veranstaltungen

Die „Kulturwochen China“ sind eine wunderbare Gelegenheit, die chinesische Kultur besser kennenzulernen und den Dialog zwischen den Kulturen zu vertiefen. Die Stadtbücherei Landshut und die DCG freuen sich auf zahlreiche interessierte Besucher.

Weitere Informationen zur Deutsch-Chinesischen Gesellschaft finden Sie unter www.dcg-wbk.org

 – B. Einmeier –

 

Fotos:
Deutsch-Chinesische Gesellschaft u. Günther Meyer

 

Über die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Wirtschaft, Bildung & Kultur e.V. (DCG):
Die DCG ist eine bundesweite Vereinigung, die sich für die Förderung der deutsch-chinesischen Beziehungen in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Kultur einsetzt. Durch die Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten und den Austausch zwischen Menschen beider Länder trägt die DCG zur Völkerverständigung und zur Stärkung der Freundschaft zwischen Deutschland und China bei.

 

* E N D E *

 

weitere Beiträge